- intensive Studien
- прил.
лингв. усиленные занятия
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Studien — studieren »lernen, ‹er›forschen; die Hochschule besuchen«: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Verb geht auf lat. studere »etwas eifrig betreiben; sich wissenschaftlich betätigen, studieren« zurück. Aus dessen Part. Präs. studens (studentis) stammt das … Das Herkunftswörterbuch
Chemismus der Dipeptidylpeptidase IV — Das Enzym Dipeptidylpeptidase 4 (kurz DPP 4, DP IV oder DPP IV) wurde erstmals 1964/66 von Hopsu Havu beschrieben.[1] Erst im Laufe der Zeit wurde erkannt, dass dieses Enzym wesentliche Funktionen im menschlichen und tierischen Organismus ausübt … Deutsch Wikipedia
Chemismus der Dipeptidylpeptidase 4 — Das Enzym Dipeptidylpeptidase 4 (kurz DPP 4, DP IV oder DPP IV) wurde erstmals 1964/66 von Hopsu Havu beschrieben. Erst im Laufe der Zeit wurde erkannt, dass dieses Enzym wesentliche Funktionen im menschlichen und tierischen Organismus ausübt.[1] … Deutsch Wikipedia
Solon Irving Bailey — (* 29. Dezember 1854 in Lisbon (New Hampshire), USA; † 5. Juni 1931 nahe Boston (Massachusetts)) war ein amerikanischer Astronom, der von 1887 an beim Harvard College Observatory angestellt war. Nachdem die Sternwarte den… … Deutsch Wikipedia
Hans Drexler — (* 11. März 1895 in Niesky; † 10. April 1984 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe. Er arbeitete vor allem auf dem Gebiet der antiken lateinischen Dichtung und der griechisch römischen Geschichtsschreibung. Als aktivem Nationalsozialisten… … Deutsch Wikipedia
Bütschli — Otto Bütschli in Heidelberg am Mikroskopiertisch, Aufnahme um 1895 Otto Bütschli (* 3. Mai 1848 in Frankfurt am Main; † 3. Februar 1920 in Heidelberg) war ein deutscher Zoologe. Inh … Deutsch Wikipedia
Margaret Mead — (* 16. Dezember 1901 in Philadelphia, Pennsylvania; † 15. November 1978 in New York) war eine US amerikanische Anthropologin und Ethnologin. Margaret Mead gilt als eine der entschiedensten Vertreterinnen de … Deutsch Wikipedia
Otto Bütschli — in Heidelberg am Mikroskopiertisch, Aufnahme um 1895 Otto Bütschli (* 3. Mai 1848 in Frankfurt am Main; † 3. Februar 1920 in Heidelberg) war ein deutscher Zoologe. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Paolo Rossi (Philosoph) — Paolo Rossi (* 30. Dezember 1923 in Urbino) ist ein italienischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker. Bis zu seiner Emeritierung 1999 lehrte er an verschiedenen italienischen Universitäten Philosophiegeschichte. Rossi ist Spezialist für die… … Deutsch Wikipedia
Algenkraftstoff — Die Mikroalge Pediastrum duplex … Deutsch Wikipedia
Ramon y Cajal — Ramón y Cajal in seinem Labor in Valencia Santiago Felipe Ramón y Cajal (* 1. Mai 1852 in Petilla de Aragón, Navarra, Spanien; † 18. Oktober 1934 in Madrid) war ein spanischer Mediziner und erhielt 1906 den Nobelpreis für Medizin gemeinsam mit… … Deutsch Wikipedia